Kunst & Knackig

#9 - Die 4 Elemente in der Kunst: Feuer, Wasser, Luft und Erde

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG geht es um die 4 Elemente: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Als Einstieg stellen wir dir die 4 Gemälde von Giuseppe Arcimboldo vor. Er malt im Jahr 1566 vier Köpfe, die jeweils aus Objekten, Tieren und Pflanzen bestehen und je ein Element personifizieren.

Dann sind wir on fire und unterhalten uns über den Gott Prometheus, den Menschenfreund. Zusammen mit den Menschen versucht er Zeus auszutricksen. Zeus nimmt daraufhin den Menschen das Feuer weg und schickt uns die Büchse der Pandora. Prometheus kettet er an einen Felsen. Ein Adler pickt dem Armen die immer wieder nachwachsende Leber raus. Das Bild von Peter Paul Rubens zeigt dies anschaulich. Beim Sprung in die Moderne erzählen wir dir wie Yves Klein, der bekannt ist für seine blauen Bilder, mit Feuer malte.

Beim Element Wasser sprechen wir über den Gott Poseidon, den Herrscher über alle Wasserwesen. Wir erwähnen Arnold Böcklins Bild Im Spiel der Wellen und kommen bei der zeitgenössischen Kunst auf die Arbeit von Christo und Jeanne-Claude zu sprechen, die im Iseo-See in Italien mit orangefarbenen Stegen den See begehbar machten. Über 1 Millionen Menschen konnten so über Wasser gehen.

Wir stellen fest, dass das Thema Luft insbesondere in der Malerei oft eine Rolle gespielt hat: als Wind, Atem, Dampf, Rauch oder als Wolken (höre dazu gerne in unsere letzte Folge rein). Als Werkstoff ist Luft jedoch erst in der modernen Kunst zu finden. Wir sprechen über Otto Pienes riesige Installation, bei der Luft in Unterwassergebilde wie Seeanemonen gepumpt wird und den Formen dadurch Leben einhaucht wird. Roman Signer, der Schweizer Aktionskünstler, sprayt mit einem Modellhelikopter im Flug weiße Farbe auf schwarze Platten. Ein experimentelles Werk, das mittels Luft realisiert wurde.

Am Ende der Folge geht es um das Element Erde – Mutter Erde in diesem Fall. Die Göttin Gaia verkörpert die Fruchtbarkeit - sie schenkt und nimmt Leben. Die männlichen Gottheiten verdrängen jedoch leider die Muttergöttin in ihrer Wichtigkeit. Im Christentum finden wir in der Heiligen Mutter Maria eine Göttin, die jedoch keine Macht mehr besitzt. Zudem schauen wir auf ein Kunstwerk der Land Art. Andy Goldsworthy ist einer der bekanntesten Vertreter. Wir stellen sein Labyrinth , Leadgate Maze, im Nordosten von England vor. Eine monumentale Arbeit die einlädt sich mit der Beziehung von Mensch und Natur auseinanderzusetzen.

Höre gerne in die Folge rein.

Über diese spannenden Kunstwerke sprechen Saskia Wolf und Britta Kadolsky in ihrer neuesten Folge von KUNST & KNACKIG (in der Reihenfolge ihrer Erwähnung):

Wir freuen uns über Feedback, Lob oder Kritik! Schreib uns gerne an:

Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns selbst.


Kommentare

by Sunshine on
Danke für die Folge! Ich hab viel gelernt! Toll finde ich auch eure Stimmen!
by Antje Parra Mora on
Kurz und knackig. Macht Lust auf mehr Kunst-Häppchen. Und sehr schön zum Anhören, tolle Stimmen.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.