Kunst & Knackig

#23 - Kunst im öffentlichen Raum: Kultur für alle in Frankfurt und in Zürich (1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von KUNST & KNACKIG sprechen Britta Kadolsky und Saskia Wolf über Graffiti und Skulpturen sowie über grosse Installationen in Zürich und in Frankfurt, welche sich im öffentlichen Raum befinden. Also Kunst, die draußen auf der Straße und auf Plätzen steht und kostenlos betrachtet werden kann. Wir zeigen dir spannende Details in unseren Heimatstädten.

Wir sprechen über den „Sprayer von ZürichHarald Naegeli, dessen ikonische Figuren heute als Pionierarbeiten der Street Art gelten. Wir entdecken nicht nur zeitgenössische Kunst, sondern schauen uns auch historische Beispiele an wie beispielsweise das Reiterdenkmal des Zürcher Feldherrn Hans Waldmann.

In Frankfurt geht es um das leuchtende Euro-Zeichen von Ottmar Hörl, das längst zum Symbol für die Stadt und die europäische Finanzpolitik geworden ist.

Weitere Stationen sind der farbenfrohe Schutzengel von Niki de Saint Phalle im Zürcher Hauptbahnhof sowie Rosemarie Trockels eindringlicher Bronze-Engel in Frankfurt als Mahnmal für die Verfolgung von Homosexuellen.

Jean Tinguelys kinetische Maschine „Heureka“ am Zürichsee, wie auch die Skulpturen von Max Bill – in Frankfurt wie in Zürich – kommen zur Sprache, ebenso zeitgenössische Werke von Künstlerinnen wie Pipilotti Rist (Kunsthaus Zürich) und Sylvie Fleury (ETH Zürich).

Gemeinsam fragen sich Britta und Saskia, wie sich die Wahrnehmung solcher Werke im Lauf der Zeit verändert hat, warum manche Skulpturen irritieren, andere Freude spenden – und wie öffentliche Kunst heute allen zugänglich ist.

❓Hast du ein Lieblingskunstwerk in deiner Stadt? Wir freuen uns über einen Kommentar dazu. Schreibt es uns auf Instagram.

👀 Insider-Tipp von Saskia: Die Naegeli Graffiti-Touren. Das Musée Visionnaire gibt regelmässig geführte Spaziergänge durch die Altstadt und zeigt dir die Sprayfiguren von Harald Naegeli. Bei schönem Wetter kannst du seine Graffitis selber entdecken mit einem gratis Audioguide. Rund 40 Minuten dauert der Rundgang.

👫 Höre gerne in die Folge rein. Wir freuen uns sehr über eine Bewertung und über Weiterempfehlungen.

Zürich:

Frankfurt:

Wir freuen uns über Feedback, Lob oder Kritik! Schreib uns gerne an:

Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns selbst.

Viel Spass beim Zuhören!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.